Pastor Matthias Tuve ist in den Ruhestand getreten

Ökumene, vor allem eine Lehrstunde der Vielfalt

Am Sonntag dem 16.08.2020 wurde der auch bei uns bekannte Pastor Matthias Tuve im Greifswalder Dom in den Ruhestand verabschiedet. In den vergangenen zehn Jahren
arbeitete er als Ökumenepastor im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis. Zuvor war er als Gemeindepastor tätig. Als Organisator etablierte er die Ökumenischen Kirchentage in Mecklenburg-Vorpommern und war neun Jahre Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). In dieser Eigenschaft hat er daran mitgearbeitet, dass die NAK Nord-und Ostdeutschland als Gastmitglied flächendeckend in der ACK MV aufgenommen wurde. Im Festgottesdienst zur 100-Jahrfeier der Gemeinde Greifswald am 25.06.2016 wurde von ihm in einem Grußwort die Gastmitgliedschaft im ACK bekanntgegeben.
An der Verabschiedung im Greifswalder Dom nahmen als Delegierte unserer Kirche bei der ACK, Ev.Bendig aus Gadebusch und Pr.i.R Strippel aus Greifswald, teil. In einem Interview*
dem auch einige Passagen seiner Abschiedspredigt entnommen sind, ging Pastor Tuve auch auf die vielen interessanten und spannenden Begegnungen ein und erwähnte, dass sich die Arbeit in der ACK einfach so entwickelte. Jedes Jahr seien sie zu einer Klausur unterwegs gewesen, oft in Binz, dann Hamburg und Berlin. Er habe in der ACK sehr viele tolle Leute kennengelernt. Und es habe sich in den Jahren viel geändert. Mit der Neuapostolischen Kirche 2016 und dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden 2018 gab es Neuzugänge, die früher nicht denkbar gewesen seien. Er habe durch die Kontakte und Erlebnisse, durch die Gespräche in der ACK unheimlich viel gelernt.
Sein Fazit: „Ökumene mit ihren unterschiedlichen Meinungen und Positionen sei eben vor allem eine Lehrstunde der Vielfalt, …“.
In einem Brief von Apostel Steinbrenner an Pastor Tuve sei hier ein Kernsatz zitiert:
„Nicht zuletzt hat dein vorurteilsfreies ökumenisches Denken der Neuapostolischen Kirche in Mecklenburg-Vorpommern den Weg in die bereichernde Gemeinschaft mit anderen Christen geebnet.“
*Quelle: Pressemitteilung Nordkirche MV